Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Doktoratsprogramm LeSeDi

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Doktoratsprogramm LeSeDi Über das Doktoratsprogramm
  • Über das Doktoratsprogramm
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Materialien
  • Open Science Winter School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Doktoratsprogramm
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Materialien
  • Open Science Winter School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Über das Doktoratsprogramm

LeSeDi: Lesen und Sprache evidenzbasiert im Unterricht unterstützen – digitale und inklusive Innovationen

LeSeDi als ein Doktoratsprogramm der Ausschreibung „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ soll die Bildungsforschung vorantreiben und die Vernetzung zwischen der Pädagogischen Hochschule Steiermark, der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum und der Universität Graz verstärken. 

Ziel von LeSeDi ist, fundierte Erkenntnisse zur Entwicklung der Lesefähigkeiten (orthographisches Wissen bis lexikalisches Lesen) sowie zu ihrer evidenzbasierten Förderung unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit und weiteren Diversitätsmerkmalen zu generieren. Digitale Technologien werden für die Diagnostik, aber auch für die individualisierte Förderung von Lesefähigkeiten sowie die Differenzierung des Unterrichts genutzt. LeSeDi ermöglicht einen effektiven Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis, nutzt Open Science-Praktiken und macht entwickelte Materialien frei verfügbar.

Im Rahmen des Doktoratsprogramms LeSeDi gibt es sechs Projekte, die verschiedene Stufen der Leseentwicklung adressieren. In jedem Projekt wird eine Dissertation verfasst, die von Forscher:innen der Universität Graz und der Pädagogischen Hochschulen betreut wird. Regelmäßige Treffen der Doktorand:innen ermöglichen den Austausch und die Vernetzung
 

Projektlaufzeit: Herbst 2023 – Herbst 2026
Konsortiumslead: Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Barbara Gasteiger-Klicpera

Ein Kind liest in einem Buch und symbolisiert das Doktoratsprogramm LeSeDi. ©Susanne Seifert

Team

Unsere Forschung

Inhalte Doktoratsprogramm ©uni-graz.at/Andrea Kogler

Schwerpunkte und Ziele

  • Fokus auf Entwicklung der Lesefähigkeiten (lexikalisches Lesen bis Leseverständnis)
  • evidenzbasierte Förderung unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit
  • digitale Technologien für Diagnostik, individualisierte Förderung, Differenzierung des Unterrichts
  • effektiver Praxistransfer der Ergebnisse
  • Open Sciene-Praktiken

Gut vernetzt

Das Doktoratsprogramm arbeitet interdisziplinär mit verschiedenen Instituten der Universtität Graz und Pädagogischen Hochschulen in der Steiermark zusammen...

Unsere Projektpartner:innen

  • Universität Graz, Institut für Bildungsforschung und Pädagog:innenbildung
  • Universität Graz, Institut für Psychologie
  • PH Steiermark
  • PPH Augustinum
Holzwürfel mit schwarzen Symbolfiguren verbinden sich vor grauem Hintergrund und symbolisieren das Doktoratsprogramm LeSeDi ©BritCats Studio - stock.adobe.com
Logo Pädagogische Hochschule Steiermark ©Logo Pädagogische Hochschule Steiermark
Logo Private Pädagogische Hochschule Augustinum ©Logo PPH Augustinum
Logo Universität Graz ©Logo Universität Graz
Logo Forschungszentrum für Inklusive Bildung ©Logo Forschungszentrum für inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche