Publikationen, Vorträge und Policy Briefs
Vorträge und Präsentationen
2025
Vorträge und Präsentationen 2025
Hauser, L., Landerl, K., Edtstadler, K., Steiner, A., & Kemény, F. (2025, 10. März). Orthographic knowledge in bilingual children [Konferenzbeitrag]. Tagung experimentell arbeitender Psycholog*innen 2025 (Fachgruppe Allgemeine Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie), Frankfurt am Main, Deutschland.
Hauser, L., Landerl, K., Edtstadler, K., Steiner, A., & Kemény, F. (2025, 11. März). Orthographic knowledge in bilingual children [Posterpräsentation]. Second Literacy Summit 2025 (European Literacy Network), Köln, Deutschland.
Feyertag, F., Paleczek, L., Stabler, E. (2025, 5. März). Digital reading materials tailored from Differentiation to Individualization - Impacts of inclusive Reading Lessons in Austrian Primary Schools [Konferenzbeitrag]. Individualization in Language Education 2024, Hamburg, Deutschland.
Feyertag, F., Paleczek, L., & Stabler, E. (2025, 11. März). From Concept to Classroom: EFADIL's Differentiated Digital Materials [Posterpräsentation]. Second Literacy Summit 2025 (European Literacy Network), Köln, Deutschland.
Herunter, E., & Seifert, S. (2025, 11. März). Evaluation of a 5-Part Training Series on the Implementation of Digital Tools in Individualized Reading Lessons at Primary Level [Posterpräsentation]. Second Literacy Summit 2025 (European Literacy Network), Köln, Deutschland.
Knapp, I., & Boeckmann, K.-B. (2025, 25. Februar). Sprache und Lesen im neuen Physik-Lehrplan: Ergebnisse einer systematischen Befragung von Physiklehrkräften [Konferenzbeitrag]. 8. Tag der Forschung Verbund Nord-West, Wien, Österreich.
Knapp, I., & Boeckmann, K.-B. (2025, 11. März). Teacher's Perspective on the new Curriculum in Styria [Posterpräsentation]. Second Literacy Summit 2025 (European Literacy Network), Köln, Deutschland.
Kogler, A., Gasteiger-Klicpera, B., Prinz, K., & Paleczek, L. (2025, 12. März). Compounded Challenges: Examining the Co-Occurrence of Reading and Socio-Emotional Difficulties in Austrian Second Graders [Posterpräsentation]. Second Literacy Summit 2025 (European Literacy Network), Köln, Deutschland.
2024
Vorträge und Präsentationen 2024
Barth, M., & Lüke, T. (2024, 01. Juli). Metaanalytische Befunde zur Wirksamkeit einer lautorientierten Leseförderung bei Schüler*innen mit intellektueller Beeinträchtigung [Konferenzbeitrag]. Grazer Grundschulkongress 2024, Graz, Österreich.
Barth, M., & Lüke, T. (2024, 04. September). Conceptual Review of Logographic Reading Instructions for Students with Intellectual Disabilities [Konferenzbeitrag]. Future Education Conference, Graz, Österreich.
Barth, M., & Lüke, T. (2024, 10. Oktober). Wie wirksam ist eine lautorientierte Leseförderung bei Schüler*innen mit intellektueller Beeinträchtigung? Eine geplante Metaanalyse [Konferenzbeitrag]. Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung, München, Deutschland.
Feyertag, F., & Paleczek, L. (2024, 01. Juli). EFADIL - Elemente fachintegrierten digitalen inklusiven Leseunterrichts [Konferenzbeitrag]. Grazer Grundschulkongress 2024, Graz, Österreich.
Feyertag, F., Paleczek, L., Stabler, E., Herunter, E., Seifert, S. (2024, 28. August). Inclusive Reading Lessons - the Use of Differentiated (Digital) Materials in Austrian Classrooms [Konferenzbeitrag]. European Conference on Educational Research 2024, Nikosia, Zypern.
Feyertag, F., Paleczek, L., Stabler, E. (2024, 27. September). EFADIL – Elemente fachintegrierten digitalen inklusiven Leseunterrichts – Eine Erhebung der Differenzierungspraktiken österreichischer Primarstufenlehrpersonen [Konferenzbeitrag]. ÖFEB Jahrestagung 2024, Wien, Österreich
Hauser, L., Landerl, K., Edtstadler, K., Steiner, A., & Kemény, F. (2024, 08. Oktober). Orthographic knowledge in bilingual children [Posterpräsentation]. The International Meeting on Quantifying Semantic-Orthographic Regularities Across Languages (QuaSemO 2024), München, Deutschland.
Herunter, E., & Seifert, S. (2024, 01. Juli). DiWoLes - Individualisierung in der Leseverständnis- und Wortschatzdidaktik im inklusiven Klassensetting durch bestehende digitale Tools [Konferenzbeitrag]. Grazer Grundschulkongress 2024, Graz, Österreich.
Herunter, E., Seifert, S., Feyertag, F., & Paleczek, L. (2024, 14. Juli). Teachers’ Knowledge about Innovative Digital Solutions for Individualized Reading Support: Insights from Austrian Classrooms [Interactive Paper]. Society for the Scientific Study of Reading, Kopenhagen, Dänemark.
Herunter, E., Feyertag, F., Seifert, S., & Paleczek, L. (2024, 17. Juli). Inclusive reading lessons - the use of differentiated (digital) materials in Austrian classrooms [Konferenzbeitrag]. International International Conference on Research in Education, Porto, Portugal.
Knapp, I. (2024, 06. April). PhyVerBEr – Physik verstehen, beschreiben und erklären. Eine kritische Analyse sprachlicher Operatoren im Physiklehrplan und in Leseaufgaben von Physikschulbüchern der 6. Schulstufe [Konferenzbeitrag]. ÖGSD Nachwuchstagung 2024, Wien, Österreich.
Knapp, I., & Boeckmann, K.-B. (2024, 04. September). A Critical Analysis of linguistic operators or speech act verbs in the Physics Curriculum and Reading Tasks in Physics Textbooks for the 6th Grade in Austria [Konferenzbeitrag]. Future Education Conference, Graz, Österreich.
Knapp, I. (2024, 11. September). Eine Analyse von sprachlichen Operatoren im Physiklehrplan in Physikschulbüchern [Konferenzbeitrag]. GDCP Jahrestagung 2024, Bochum, Deutschland.
Knapp, I., & Boeckmann, K.-B. (2024, 26. September). PhyVeBEr – Physik verstehen, beschreiben und erklären: Eine kritische Analyse von sprachlichen Operatoren im Physiklehrplan und in Leseaufgaben in Physikschulbüchern der 6. Schulstufe [Konferenzbeitrag]. ÖFEB Jahrestagung 2024, Wien, Österreich.
Kogler, A., & Gasteiger-Klicpera, B. (2024, 01. Juli). SoLe-Les: Einblicke in ein Projekt zur kombinierten Förderung des sozial-emotionalen Lernens und Lesens [Konferenzbeitrag]. Grazer Grundschulkongress 2024, Graz, Österreich.
Kogler, A., Gasteiger-Klicpera, B., Prinz, K., & Paleczek, L. (2024, 26. August). Developing and Piloting a Digital Assessment Tool for Social-Emotional Skills in Early School Years [Konferenzbeitrag]. Emerging Researchers' Conference - European Conference on Educational Research 2024, Nicosia, Zypern.
Kogler, A., & Gasteiger-Klicpera, B. (2024, 04. September). Relationship between reading self-concept, reading interest and social-emotional skills in early school years [Konferenzbeitrag]. Future Education Conference, Graz, Österreich.
Kogler, A., Gasteiger-Klicpera, B., Prinz, K., & Paleczek, L. (2024, 27. September). Einblicke in das Projekt SoLe-Les: Erste Ergebnisse eines Screenings zur Erfassung sozial-emotionaler Fähigkeiten [Konferenzbeitrag]. ÖFEB Jahrestagung 2024, Wien, Österreich.
Artikel in Fachzeitschriften und Herausgeberwerken
2025
Kogler, A., Gasteiger-Klicpera, B., Prinz, K., & Paleczek, L. (2025). Digitally assessing social-emotional skills in early school years: initial validation of a screening instrument. Frontiers in Psychology, 16, 1529083. doi.org/10.3389/fpsyg.2025.1529083
2024
Knapp, I. (2024). PhyVerBEr – Physik verstehen, beschreiben und erklären. Eine kritische Analyse von sprachlichen Operatoren im Physiklehrplan und in Leseaufgaben in Physikschulbüchern der 6. Schulstufe. In Sprachendidaktik im Dialog Extended Abstracts zur 15. Nachwuchstagung der ÖGSD (S. 84–91). https://www.oegsd.at/wp-content/uploads/2024/10/OeGSD-NWT-Tagungsband-2024_final.pdf