Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Doktoratsprogramm LeSeDi

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Doktoratsprogramm LeSeDi Open Science Winter School
  • Über das Doktoratsprogramm
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Materialien
  • Open Science Winter School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Doktoratsprogramm
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Materialien
  • Open Science Winter School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Open Science Winter School

Bücher ©motizova - stock.adobe.com
Nachlese zur Open Science Winter School

Programm der Open Science Winter School 2025 in Graz

Veranstaltungsprogramm

Wann findet die Open Science Winter School in Graz statt?

  • 24. Februar 2025, 09.00 – 17.00 Uhr (anschließend Social Event)
  • 25. Februar 2025, 09.00 – 15.00 Uhr

Wo findet die Open Science Winter School statt?

Wir laden Sie herzlich nach Graz ein. Der erste Tag der Winter School findet an der PH Steiermark statt, der zweite Tag an der PPH Augustinum.

Warum lohnt sich Open Science?

Open Science steht für eine transparente und zugängliche Gestaltung des wissenschaftlichen Prozesses. Sie fördert die freie Verfügbarkeit von Forschungsergebnissen, die offene Kommunikation und die Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg. Für Forscher:innen bietet Open Science zahlreiche Vorteile (u.a. erhöhte Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Reproduzierbarkeit, Netzwerk und Kollaboration).

Was erwartet Sie bei der Winter School?

Bei dieser zweitägigen Veranstaltung wird das Thema „Open Science“ durch Vorträge und Workshops, u.a. zu Präregistrierung, Open Educational Resources und Generative AI, multiperspektivisch behandelt.

Zu den Vortragenden gehören: Anthony Ross-Hellauer, MSc MA Ph.D.; Priv.-Doz. Dr. Georg Krammer; Dr. Nikola Ebenbeck; Mag. Erich Svecnik und Prof. Dr. Timo Lüke.

Fallen Kosten an?

Das Programm und die Verpflegung während der Winter School sind, aufgrund der Förderung der Open Science Winter School durch die Innovationsstiftung Bildung, kostenfrei. Reisekosten werden gemäß der Reisegebührenvorschrift 1955, BGBl. Nr. 133, i.d. F BGBl. I Nr. 102/2018 rückvergütet. Wir bitten um eine grobe Kostenkalkulation bei der Anmeldung.

Achtung: Die Plätze werden vorrangig an Doktorand:innen eines Konsortiums der vom BMBWF gestarteten Initiative „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ B3 vergeben.

Anmeldung möglich bis 20. Jänner 2025 unter: 

https://edu.survey.uni-graz.at/index.php/411239?lang=de

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

das Organisator:innen-Team der Uni Graz, der PH Steiermark und der PPH Augustinum!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche