Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Doktoratsprogramm LeSeDi

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Doktoratsprogramm LeSeDi Neuigkeiten Open Science Winter School in Graz
  • Über das Doktoratsprogramm
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Materialien
  • Open Science Winter School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 26.02.2025

Open Science Winter School in Graz

Am 24. und 25. Februar 2025 fand an der PH Steiermark und der PPH Augustinum die zweitägige „Open Science Winter School“ statt. Ziel war die Vernetzung und der Austausch von Dissertant*innen aus ganz Österreich sowie die Vertiefung von Open-Science-Praktiken. Rund 60 Teilnehmende aus allen neun Doktoratskonsortien (https://innovationsstiftung-bildung.at/de/schwerpunkte/ab-2022-bildungsinnovation-braucht-bildungsforschung/die-projekte) kamen zusammen, um sich mit Expert*innen auszutauschen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beatrix Karl (Rektorin der PH Steiermark) und Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Gasteiger-Klicpera (Leiterin des veranstaltenden Doktoratskonsortiums). Ein Höhepunkt war die Keynote von Tony Ross-Hellauer, PhD, der einen Überblick über das Thema „Open Science“ gab. Workshops vertieften Themen wie Präregistrierung und Open Access (Priv. Doz. Dr. Georg Krammer), Open Data (Mag. Erich Svecnik) und Open Educational Resources (Dr. Nikola Ebenbeck).

Der zweite Tag an der PPH Augustinum befasste sich mit rechtlichen Aspekten. Rechtsanwalt MMag. art. Dr. Rainer Beck hielt eine Keynote zu Urheber- und Verwertungsrecht in Bezug auf Open Science.

Die Winter School wurde nach positiver Begutachtung von der Innovationsstiftung für Bildung gefördert und von der Universität Graz (Assoz. Prof.in Dipl.-Sprachwiss.in Susanne Seifert, PhD), der PPH Augustinum (Prof.in Katharina Maitz, BA BA MA PhD) und der PH Steiermark (HS-Prof.in Dr.in Konstanze Edtstadler) organisiert.

Teilnehmende der Open Science Winter School ©PH Steiermark/Philip Rauter

Weitere Artikel

LeSeDi - Konsortiumstreffen

EduNexus: Intensivwoche für Dissertant:innen

ECER 2024 in Nicosia, Zypern

SSSR Jahrestagung in Kopenhagen 07/24

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche